Materialien

Ernährung verändert. Alles – Empfehlungen an die Landesregierung zur Erarbeitung der Brandenburger Ernährungsstrategie (2020)

Die Empfehlungen sind das Ergebnis von insgesamt neun Werkstattgesprächen und zahlreichen Gesprächen mit Akteur*innen des Brandenburger Ernährungssystems, Vertreter*innen von Behörden und Kommunalpolitik, Bildungseinrichtungen und Zivilgesellschaft. Der Brandenburger Ernährungsrat zeigt notwendige Schritte zur Erarbeitung der Strategie und sinnvolle Handlungsfelder auf.

Acker.Teller.Zukunft – Lokale Lösungen für globale Herausforderungen. In Brandenburg (2019)

Vieles läuft schief in unserem Ernährungssystem. Doch das muss nicht so bleiben: Wie unser Essen produziert, verteilt und verwertet wird, können wir ALLE auf lokaler Ebene mitgestalten! Über das mögliche „Wie“ in Brandenburg klärt diese Projektbroschüre auf.

Hoffentlich schmeckt’s – Regionale Tafelrunden in Brandenburg (2019)

Schulverpflegung ist nur ein Teil des großen Kontextes „Ernährung“. Und jeder Teil ist immer abhängig vom großen Ganzen. Wenn wir also über sinnvolle Veränderungen im Bereich „Schulverpflegung“ reden wollen, müssen wir den Blick erweitern und über den Tellerrand schauen. Die Broschüre zum Projekt „Regionale Tafelrunden“ zeigt wie das aussehen könnte.

Für mehr Fairness im Lebensmittelhandel (2020)

Die Lebensrealität vieler Produzent*innen ist ein täglicher Überlebenskampf. Die zu erzielenden Preise decken vielfach weder die Produktionskosten noch existenzsichernde Löhne für die Arbeiter*innen. Der Ernährungsrat Brandenburg gehört deshalb zu den 50 Mitunterzeichner*innen des Positionspapiers „Für mehr Fairness im Lebensmittelhandel“.