Über uns

Wer wir sind

Der Brandenburger Ernährungsrat ist der Zusammenschluss der regionalen Ernährungsräte in Brandenburg. Die regionalen Räte bestimmen gemeinsam die Positionen und Leitlinien des Brandenburger Ernährungsrats. Die Arbeitsweise des Brandenburger Ernährungsrats wird hier erklärt.

Team der Koordinierungsstelle

Rahel Volz

Rahel Volz hat Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen studiert. Gemeinsam mit Marc Schreiber leitet sie die Koordinierungsstelle des Brandenburger Ernährungsrats und engagiert sich ehrenamtlich im Ernährungsrat Havelland. Als Mitbegründerin des Biohof Werder vermarktet sie die hofeigenen Wasserbüffel, Schafe und die Eier der Mobilstall-Hühner.

info@ernaehrungsrat-brandenburg.de

Marc Schreiber

Marc Schreiber hat Neuere deutsche Literatur, Ethnologie und Politik studiert. Seit vielen Jahren ist er in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung aktiv und hat in diesem Rahmen verschiedene Projekte zu Ernährungsthemen betreut. Gemeinsam mit Rahel Volz koordiniert er den Brandenburger Ernährungsrat und engagiert sich ehrenamtlich im Ernährungsrat Prignitz-Ruppin. Seit Ende 2020 ist Marc Doktorand an der BTU Cottbus, wo er über kommunale Ernährungssysteme forscht.

info@ernaehrungsrat-brandenburg.de

Simone Zeil

Simone Zeil arbeitet als Prozessgestalterin und Moderatorin im Bereich nachhaltige Ernährungs- und Agrarwende. Wie müssen Prozesse gestaltet werden, damit Veränderung gelingt? Mit dieser Frage beschäftigt sich Simone seit mehr als 15 Jahren in all ihren beruflichen Stationen von der politischen Interessenvertretung, in der Bildung für nachhaltige Entwicklung, der ökologischen Ernährungswirtschaft und vor allem in der nachhaltigen Regionalentwicklung. Simone leitet das vom Umweltbundesamt geförderte Projekt “Baupläne für LebensMittelPunkte”.

s.zeil@stadt-land-move.org

Gemeinsam aktiv werden

Du willst Dich für die Zukunft des Essens, für gute Lebensmittel und eine zukunftsfähige regionale Landwirtschaft in Brandenburg engagieren und hast Interesse an einer Zusammenarbeit?
Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Den Ernährungsrat unterstützen

Um unsere Arbeit für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem in Brandenburg realisieren zu können, sind wir auf Spenden angewiesen.

Spendenkonto:

Stadt-Land.move e.V.
IBAN DE 45 4306 0967 1144 5259 00
BIC: GENODEM1GLS
Stichwort: Ernährungsrat Brandenburg

Die Spenden sind steuerlich absetzbar und wir stellen gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Trägerverein

Der Ernährungsrat Brandenburg wird vom Verein Stadt-Land.move – Werkstatt für sozial-ökologischen Wandel e.V. getragen, der sich für globale Gerechtigkeit, soziale und ökologische Nachhaltigkeit und eine weltoffene Gesellschaft in Brandenburg einsetzt.